Wenn du Aufgaben im Player bearbeitest, kannst du zum Ausschneiden, Kopieren und Einfügen die Tastatur verwenden. Auch Sonderzeichen und Symbole kannst du mithilfe von Tastaturkürzeln einfügen. Wenn du beispielsweise Folgendes eingibst:
\sqrt
wird das Quadratwurzel-Symbol angezeigt:
Alternativ kannst du Sonderzeichen mithilfe der Symbolpalette des Players eingeben. Ausführliche Informationen hierzu erhältst du unter Verwenden der Symbolpalette.
Tastaturkürzel findest du in den folgenden Tabellen:
Tastaturkürzel zum Kopieren und Einfügen
Mathematische Funktionssymbole
Text kopieren | Text ausschneiden | Kopierten oder ausgeschnittenen Text einfügen |
---|---|---|
|
|
|
Symbol | Tastaturkürzel | Beispiel |
---|---|---|
+ (plus) | Pluszeichen auf der Tastatur |
![]() |
- (minus) | Bindestrich auf der Tastatur |
![]() |
= (gleich) | Gleichheitszeichen auf der Tastatur |
![]() |
![]() |
* (Sternchen) (Beispiel: 2 * 3) |
![]() |
![]() |
\times (Beispiel: 2 \times 3) |
![]() |
![]() |
\divide |
![]() |
< (kleiner als) |
Öffnende spitze Klammer auf der Tastatur (Beispiel: 2 < 3) |
![]() |
![]() |
< = (öffnende spitze Klammer und Gleichheitszeichen) (Beispiel: 2 <= 3) |
![]() |
> (größer als) |
Schließende spitze Klammer auf der Tastatur (Beispiel: 3 > 2) |
![]() |
![]() |
> = (schließende spitze Klammer und Gleichheitszeichen) (Beispiel: 3 >= 2) |
![]() |
![]() |
<> (öffnende und schließende spitze Klammer) (Beispiel: 3 <> 2) |
![]() |
Symbol | Tastaturkürzel | Beispiel |
---|---|---|
![]() |
/ (Gib den Zähler gefolgt von einem Schrägstrich und dem Nenner ein. Beispiel: 2/3) |
![]() |
![]() |
Umsch+Pfeil nach oben (Drücke die Umschalttaste und dann die Taste mit dem Pfeil nach oben (↑), um ein hochgestelltes Feld zu erstellen, in das du eine Zahl eingeben kannst.) |
![]() |
![]() |
Umsch+Pfeil nach unten (Drücke die Umschalttaste und dann die Taste mit dem Pfeil nach unten (↓), um ein tiefgestelltes Feld zu erstellen, in das du eine Zahl eingeben kannst.) |
![]() |
![]() |
\supsub (Erstellt eine Vorlage, in der du im linken Feld den Basiswert und in den rechten Feldern die hoch- und tiefgestellten Zeichen eingeben kannst.) |
|
![]() |
\subsub (Erstellt eine Vorlage, in der du im linken Feld ein tiefgestelltes Zeichen, im mittleren Feld den Basiswert und im rechten Feld ebenfalls ein tiefgestelltes Zeichen eingeben kannst.) |
![]()
|
![]() |
\abs (Erstellt eine Vorlage, in der du einen Wert in das blaue Eingabefeld eingeben kannst.) |
|
![]() |
\sqrt (Erstellt eine Vorlage, in der du einen Wert in das blaue Eingabefeld eingeben kannst.) |
|
![]() |
\nrt (Erstellt eine Vorlage, in der du Werte in die blauen Eingabefelder eingeben kannst.) |
|
![]() |
\textbar (Beispiel: 5 \textbar 15) |
![]() |
![]() |
\empty (Beispiel: V = \empty) |
![]() |
![]() |
\cup (Beispiel: A \cup B) |
![]() |
![]() |
\cap (Beispiel: A \cap B) |
![]() |
![]() |
\element (Beispiel: A \element B) |
![]() |
![]() |
\nelement (Beispiel: A \nelement B) |
![]() |
![]() |
\subset (Beispiel: A \subset B) |
![]() |
![]() |
\nsubset (Beispiel: A \nsubset B) |
![]() |
![]() |
\propersub (Beispiel: A \propersub B) |
![]() |
![]() |
\npropersub (Beispiel: A \npropersub B) |
![]() |
![]() |
\angle (Beispiel: \angle ABC) |
![]() |
![]() |
\and (Beispiel: A \and B) |
![]() |
![]() |
\or (Beispiel: A \or B) |
![]() |
![]() |
\not (Beispiel: \not A) |
![]() |
![]() |
Tilde auf Tastatur (AltGr+Plustaste) |
![]() |
![]() |
\inf (Beispiel: A = \inf) |
![]() |
![]() |
i auf Tastatur (Beispiel: a + bi = 0) |
![]() |
![]() |
e auf Tastatur (Beispiel: e = 0) |
![]() |
![]() |
\grad (Beispiel: \grad f = 2y) |
![]() |
![]() |
\int (Beispiel: \int f(x) dx) |
![]() |
![]() |
\bar (Erstellt eine Vorlage, in der du einen Wert in das blaue Eingabefeld eingeben kannst.) |
|
![]() |
\dbar (Erstellt eine Vorlage, in der du einen Wert in das blaue Eingabefeld eingeben kannst.) |
|
![]() |
\hat (Erstellt eine Vorlage, in der du einen Wert in das blaue Eingabefeld eingeben kannst.) |
|
Buchstabe | Tastaturkürzel |
---|---|
![]() |
\alpha |
![]() |
\beta |
![]() |
\gamma |
![]() |
\cdelta |
![]() |
\theta |
![]() |
\lambda |
![]() |
\mu |
![]() |
\pi |
![]() |
\rho |
![]() |
\sigma |
![]() |
\sum |
![]() |
\vphi |
![]() |
\chi |