Mithilfe des Graphers kannst du Graphen zeichnen.
![]() |
Der Grapher zeigt ein Gitternetz zum Plotten von Graphen sowie eine Werkzeugpalette zum Erstellen verschiedener Arten von Graphen an. Wenn du eine Aufgabe erstmals öffnest, in der du einen Graphen zeichnen sollst, wird die kleine Version des Graphers angezeigt. Zeichne den Graphen mit den am unteren Rand des Graphers angezeigten Werkzeugen. Du kannst die kleine oder die große Version des Graphers verwenden. Die große Version bietet eine übersichtlichere Darstellung und Tipps zur Bearbeitung. Um die große Version des Graphers zu öffnen, klicke in der Aufgabe auf |
In der folgenden Abbildung werden die Komponenten des großen Graphers erläutert.
Welche Zeichenwerkzeuge im Grapher verfügbar sind, hängt von der Art des Graphen ab, den du zur Lösung der Aufgabe zeichnen musst. Klicke in der Tabelle unten auf den Namen eines Werkzeugs, um weitere Informationen zur Verwendung des Werkzeugs zu erhalten:
Symbol | Verwendung |
---|---|
![]() |
Werkzeug „Linie“: zeichnet eine Linie zwischen zwei Punkten. |
![]() |
Kreiswerkzeug: zeichnet einen Kreis. |
![]() |
Werkzeug „Parabel“: zeichnet eine nach oben oder unten geöffnete Parabel. |
![]() |
Werkzeug „Liegende Parabel“: zeichnet eine nach rechts oder links geöffnete Parabel. |
![]() |
Werkzeug „Absolutbetrag“: zeichnet eine (ggf. verschobene) Betragsfunktion. |
![]() |
Werkzeug „Parabel durch 3 Punkte“: zeichnet eine Parabel durch 3 vorgegebene Punkte. |
![]() |
Werkzeug „Parabel 3. Ordnung durch 4 Punkte“: zeichnet eine Parabel 3. Ordnung durch 4 vorgegebene Punkte. |
![]() |
Werkzeug „Normalparabel“: zeichnet eine Normalparabel. Ggf. kann diese in Form und Lage verändert werden. |
![]() |
Werkzeug „Normalparabel 3. Ordnung“: zeichnet eine (ggf. verschobene) Normalparabel 3. Ordnung. |
![]() |
Werkzeug „Logarithmus“: zeichnet den Graphen der Grundfunktion des natürlichen Logarithmus. Ggf. kann dieser in Form und Lage verändert werden. |
![]() |
Werkzeug „e-Funktion“: zeichnet den Graphen der e-Funktion (Grundfunktion). Ggf. kann dieser in Form und Lage verändert werden. |
![]() |
Werkzeug „Sinus“: zeichnet die Grundfunktion des Sinus. Ggf. kann diese in Form und Lage verändert werden. |
![]() |
Werkzeug „Kosinus“: zeichnet die Grundfunktion des Kosinus. Ggf. kann diese in Form und Lage verändert werden. |
![]() |
Werkzeug „Fläche füllen“: schattiert einen ausgewählten Bereich in der Zeichnung. |
![]() |
Werkzeug „Durchgezogen/Gestrichelt“: zeichnet die Linie eines ausgewählten Objekts durchgezogen oder gestrichelt. |