Sie können im Fenster „Lösungsweg anzeigen“ einen Graphen hinzufügen.
So fügen Sie einen Graphen hinzu:
Graphen erstellen Sie mithilfe der rechts vom Grapher angezeigten Zeichenwerkzeuge. Wenn Sie den Mauszeiger auf ein Werkzeug bewegen, wird eine kurze Beschreibung eingeblendet. Durch Klicken auf das Werkzeug wird oben im Fenster eine Anleitung zur Verwendung des Werkzeugs angezeigt.
So verwenden Sie den Großteil der Zeichenwerkzeuge:
Ausgewählte Objekte lassen sich mithilfe der Pfeiltasten verschieben.
Klicken Sie unten in der Werkzeugpalette auf Löschen, um alle Objekte aus dem Graphen zu entfernen.
Werkzeug | Verwendung | Vorgehensweise |
---|---|---|
![]() |
Objekte auswählen | Klicken Sie auf das Objekt oder einen Punkt auf dem Objekt, um ein Objekt zu zeichnen, zu verschieben oder für weitere Vorgänge auszuwählen. |
![]() |
Farbe auf ausgewählte Objekte anwenden | Wählen Sie das Objekt aus, und klicken Sie dann auf das Werkzeugsymbol „Farbe“, um eine Farbpalette zu öffnen. Klicken Sie auf eine Farbe, um sie auf das ausgewählte Objekt anzuwenden. |
![]() |
Ausgewählte Objekte löschen | Wählen Sie das Objekt aus, und klicken Sie auf das Werkzeug „Löschen“, um das Objekt zu entfernen. |
Werkzeug | Verwendung | Vorgehensweise |
---|---|---|
![]() |
Gerade Linien zeichnen | Klicken Sie auf die Stelle, an der die Linie beginnen soll, und dann auf die Stelle, an der sie enden soll. |
![]() |
Graph mit 3 Punkten zeichnen | Klicken Sie auf die Stelle, an der die Kurve beginnen soll, dann auf die Position für den zweiten Punkt und anschließend auf die Position für den Endpunkt. |
![]() |
Graph mit 4 Punkten zeichnen | Klicken Sie auf die Stelle, an der die Kurve beginnen soll, dann auf die Position für den zweiten und dritten Punkt und anschließend auf die Position für den Endpunkt. |
![]() |
Punkte zeichnen | Klicken Sie auf die Stelle, an der der gezeichnete Punkt platziert werden soll. |
![]() |
Mehrere Punkte durch Linien verbinden | Klicken Sie auf die Stelle, an der die erste Linie beginnen soll, und dann auf die Position, an der die erste Linie enden und die nächste Linie beginnen soll. Fahren Sie fort, bis Sie alle Liniensegmente abgeschlossen haben. Drücken Sie die ESC-Taste, um die Serie der verbundenen Linien abzuschließen. |
![]() |
Pfeil mit einem Pfeilkopf zeichnen | Klicken Sie auf die Stelle, an der der Pfeil (ohne Kopf) beginnen soll. Klicken Sie erneut, um den Pfeilkopf zu platzieren. |
![]() |
Pfeil mit beidseitigen Pfeilköpfen zeichnen | Klicken Sie auf die Stelle, an der der Pfeil beginnen soll, und dann auf die Stelle, an der er enden soll. |
![]() |
Gefüllte Rechtecke zeichnen | Klicken Sie auf die Stelle, an der eine Ecke des Rechtecks eingefügt werden soll. Klicken Sie dann auf die Stelle, an der die gegenüberliegende Ecke platziert werden soll. Klicken Sie auf das Farbauswahlwerkzeug und anschließend auf eine Farbe in der Palette, um die Füllfarbe zu ändern. |
![]() |
Gefüllte Dreiecke zeichnen | Klicken Sie auf die Stelle, an der eine Ecke des Dreiecks eingefügt werden soll. Klicken Sie dann auf die Stelle, an der die nächste Ecke platziert werden soll, und ein weiteres Mal, um das Dreieck abzuschließen. Klicken Sie auf das Farbauswahlwerkzeug und anschließend auf eine Farbe in der Palette, um die Füllfarbe zu ändern. |
![]() |
Gefüllte Polygone zeichnen | Klicken Sie auf jeden Punkt im Polygon. Um das Polygon abzuschließen, drücken Sie die ESC-Taste oder klicken erneut auf den ersten Punkt |
![]() |
Text eingeben | Klicken Sie auf die Stelle, an der Text eingefügt werden soll. Klicken Sie auf die Fragezeichen, um ein Feld für die Texteingabe anzuzeigen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste. |
Wenn Sie unten im Grapher auf „Einstellungen des Graphen“ klicken, wird das Fenster „Grapher-Optionen“ angezeigt. Mithilfe dieser Optionen können Sie den Graphen beschriften und formatieren.
Titel des Graphen: Geben Sie optional einen Titel für den Graphen ein.
Wählen Sie Über dem Graphen, um den Titel über dem Graphen anzuzeigen. Mit Unter Graphen wird der Titel unter dem Graphen angezeigt.
Größe des Graphen: Wählen Sie für die Größe des Graphen Klein, Mittelgroß, Groß oder Extragroß.
Skalierungsmodus des Graphen: Wählen Sie die Proportionen für die Anzeige des Graphen aus.
Gitternetz anzeigen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Gitternetzlinien im Graphen anzuzeigen.
Titel: Geben Sie in diesem Feld optional eine Beschriftung für die Achse ein.
Aktivieren Sie auf der Registerkarte „X-Achse“ das Kontrollkästchen Bezeichnung unter dem Graphen anzeigen , um den Titel der X-Achse unter dem Graphen zu platzieren. Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird der Titel am Ende der Achsenlinie angezeigt. Der Titel der Y-Achse wird oberhalb der Achsenlinie angezeigt.
Minimum: Geben Sie in diesem Feld einen Wert ein, um die standardmäßige Untergrenze für diese Achse zu ändern.
Maximum: Geben Sie in diesem Feld einen Wert ein, um die standardmäßige Obergrenze für diese Achse zu ändern.
Abstand zwischen Skalenstrichen: Geben Sie in diesem Feld einen neuen Wert ein, um die Abstände zwischen den Skalenstrichen auf der Achse des Graphen zu ändern. Skalenstriche beginnen bei Null (0) und werden entsprechend dem von Ihnen angegebenen Abstandswert in gleichmäßigen Intervallen angezeigt. Beispiel: Wenn Sie 10 eingeben, werden die Skalenstriche in 10er-Schritten angezeigt (... -30, -20, -10, 0, 10, 20, 30, ...). Wenn Sie als Abstand zwischen den Skalenstrichen einen Wert eingeben, der größer als die Achse ist, wird nur der Ursprung beschriftet.
Achsenbezeichnung: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um die Werte für die Achsenbeschriftung anzugeben:
Siehe auch:
Hinzufügen von Tabellen und Matrizen
Mathematische Symbole eingeben
Mathematische Einträge formatieren
Einen Eintrag rückgängig machen oder wiederholen
Verwenden des Fensters „Lösungsweg anzeigen“